Emil Otto präsentiert optimierten FLUX-REMOVER EO-RA-007 (+)

Der FLUX-REMOVER EO-RA-007(+) ist ein leistungsstarker und effizienter Elektronikreiniger, der speziell für die manuelle Reinigung elektronischer Baugruppen und anderer empfindlicher Oberflächen entwickelt wurde.
Hochleistungs-Schutzfluid für Selektivlotdüsen

Das Fluid EO-NOZZLE-PROTECT 1.0 der Emil Otto GmbH ist ein speziell entwickeltes Schutzfluid für Löt-Düsen im Selektivlötbereich.
Reinigung von Solarmodulen auf Dächern und Balkonen

Warum ist die Reinigung von Solarmodulen auf Dächern oder Balkonen von Blütenstaub so wichtig?
Flussmittel für eine zuverlässige Kabelkonfektionierung

Warum spielen Flussmittel in der Kabelkonfektionierung eine ebenso wichtige Rolle wie in der restlichen Elektronikfertigung?
Sichere und stabile Lötverbindungen für vibrationsstarke Anwendungsbereiche

In der Elektronik ist die Zuverlässigkeit von Lötverbindungen entscheidend, insbesondere in vibrationsstarken Umgebungen.
Emil Otto stellt Flussmittel und -gele für das Thermodenlöten vor

Unsere neuen No Clean Spezial-Flussmittel HTW-48 und HTW-49 eignen sich für Hochtemperaturanwendungen im Weichlötbereich. Die Flussmittel auch als Flux-Gel erhältlich und können auch im Bereich Thermodenlöten und der Kabelkonfektionierung eingesetzt werden.
Weichlöten beim Rohrleitungsbau

Die Löt- und Verzinnungspaste ZINNIN GREEN I Sn100 von Emil Otto eignet sich besonders gut zum Weichlöten im Rohrleitungsbau und zum Verlöten von Kupferrohren und Messingfittings.
Nachhaltige Solarpanelreinigung in Agri-Parks

Nachhaltige Solarpanelreinigung in Agri-Parks: Wir bieten effektive, umweltschonende Lösungen für saubere und leistungsstarke Solaranlagen.
Emil Otto stellt erweitertes Flussmittelsortiment auf der Intersolar Europe vor

Während der Intersolar Europe 2025 präsentieren wir mit dem neuen SOLAR-FLUX EO-S-022 neben unserem umfangreichen Portfolio an Flussmittel- und Reinigungsmedien abermals eine Messeneuheit.
Emil Otto stellt neue Flux-Remover vor

Wir stellen vor, zwei neue Flux-Remover Etimol DFX 82 RAN und Etimol DFX 83 RSN, die bereits bei führenden Elektronikherstellern getestet worden sind.