Flussmittel für die Elektronikfertigung
Um bei Flussmitteln innovativ führend zu sein, muss man die Märkte exzellent kennen. Denn nur so kann ein Unternehmen innovative Lösungen für bestehende Herausforderungen auf Kundenseite entwickeln. Dies gilt nicht nur für Spezialprodukte, sondern auch für Produkte in unterschiedlichen Anwendungsbereichen, so wie die Flussmittel von Emil Otto. Teilweise können diese sowohl in der Elektronikfertigung, der Metallverarbeitung und in der Solarindustrie eingesetzt werden.
Flussmittel - der Schlüssel zu präzisem Löten und langlebigen Verbindungen
Flussmittel - der Schlüssel zu präzisem Löten und langlebigen Verbindungen
In der modernen Elektronikfertigung und der Kabelkonfektionierung spielen Flussmittel eine entscheidende Rolle beim Löten und bei der Herstellung von elektrischen Verbindungen. Flussmittel sorgen nicht nur für eine optimale Haftung von Lötmetallen. Wenn sie in der Elektronikindustrie eingesetzt werden verhindern und entfernen diese chemischen Produkte während des Lötprozesses auch Oxidationen an Bauteiloberflächen und verbessern die Wärmeübertragung. Diese Eigenschaften sind besonders wichtig, um zuverlässige und langlebige Verbindungen herzustellen, die den Anforderungen anspruchsvoller Anwendungen gerecht werden.
Flussmittelanwendungen fördern die Fließfähigkeit des Lötmetalls und sorgen für eine gleichmäßige und präzise Verteilung. Es gibt verschiedene Arten von Flussmitteln, darunter wasserbasierende, alkoholbasierende und hybride Flussmittel, die je nach Anwendung und Lötverfahren eingesetzt werden.
Flussmittel sind entscheidende Faktoren, um Lötverbindungen mit hoher elektrischer Leitfähigkeit als auch mechanischer Festigkeit sicherstellen zu können. Kommt nicht das richtige Flussmittel zum Einsatz, kann es zu einer instabilen Verbindung kommen, was wiederum zu Ausfällen oder Fehlfunktionen elektronischer Baugruppen führen kann.
Flussmittel bieten folgende Vorteile innerhalb des Lötprozesses:
Flussmittel sorgen für eine saubere und sichere Verbindung, wodurch sich die Lebensdauer elektronischer Bauteile verlängert.
Durch die Vorbehandlung der Bauteiloberflächen mit Flussmitteln wird die Wahrscheinlichkeit von Lötfehlern erheblich verringert.
Lötfehler können teuer sein. Durch den Einsatz von Flussmitteln wird die Fehlerquote gesenkt und Produktionskosten somit verringert.
<table>
<tbody>
<tr>
<td>Tabelle</td>
<td>Tabelle</td>
</tr>
<tr>
<td>Tabelle</td>
<td>Tabelle</td>
</tr>
<tr>
<td>Tabelle</td>
<td>Tabelle</td>
</tr>
</tbody>
</table>
- Oberfläche und Bohrung der Leiterplatte (Oxidschicht fördert Voidbildung)
- Legierung und Layout der Leiterplatte
- Lagerung der Leiterplatten und Bauteile
- Bauteilmetallisierung und Oxidanhaftung am Bauteil (Oxidschicht fördert Voidbildung)
- Vorheiztemperatur und Dauer sowie Verweildauer des THT-Bauteils im Lot
- Stickstoffatmosphäre beim Selektivlöten (ggf. anpassen)
- Hochwertige Materialien: Die Flussmittelpasten bestehen aus sorgfältig ausgewählten, qualitativ hochwertigen Rohstoffen. Dadurch lassen sich bei jedem Lötprozess beste Ergebnisse erzielen.
- Vielfältige Anwendungsbereiche: Die Qualitätsprodukte von Emil Otto eignen sich für verschiedene Lötanwendungen – von der Baugruppenfertigung und der Kabelkonfektionierung über die Mikroelektronik bis hin zur Herstellung von Solarzellen.
- Umweltfreundliche Link im Texteditor : Emil Otto legt großen Wert auf Nachhaltigkeit. Viele Flussmittelpasten sind halogenfrei und erfüllen strenge Umweltstandards.
Hier erfahren Sie mehr zu unserem Nachhaltigkeitsgedanken: