EN
Elektronik

Alkohol- und wasserbasierende Flussmittel für vielfältige Anwendungen

Katalognummer

Produkt

Feststoffgehalt

Anwendung

Aktivatoren

Kat.-Nr. 2052

ELM/KF

Tauch- und Litzenverzinnen, Sonderanwendungen

Di-Carbonsäuren, halogenhaltig, harzfrei

Kat.-Nr. 6460

EO-F-001 (Multiflux)

2,5 Gew.-%

Schaum- und Sprühfluxen, Selektiv-, Hand- und Tauchlöten

Di-Carbonsäuren, Harzkomplex, halogenfreie Aktivatoren

Kat.-Nr. 6462

EO-F-001/OVAP (Multiflux)

2,5 Gew.-%

Sprühfluxen, Selektiv- , Hand- und Tauchlöten

Di-Carbonsäure-Harz-Komplex, halogenfreie Aktivatoren

Kat.-Nr. 6464

EO-F-001A (Multiflux)

2,0 Gew.-%

Schaum- und Sprühfluxen, Selektiv-, Hand- und Tauchlöten

Di-Carbonsäure-Harz-Komplex, halogenidfrei

Kat.-Nr. 6466

EO-F-001A/OVAP

2,0 Gew.-%

Sprühfluxen, Selektiv- , Hand- und Tauchlöten

Di-Carbonsäure-Kolophonium-Komplex

Kat.-Nr. 6468

EO-F-001C (Multiflux)

4,0 Gew.-%

Schaum- und Sprühfluxen, Selektiv-, Hand- und Tauchlöten

Di-Carbonsäure-Harz-Komplex, halogenidfrei

Kat.-Nr. 6470

EO-F-001C/OVAP

4,0 Gew.-%

Sprühfluxen, Selektiv- , Hand- und Tauchlöten

Di-Carbonsäure-Harz-Komplex, halogenidfrei

Kat.-Nr. 6461

EO-F-002 (Multiflux)

2,7 Gew.-%

Schaum- und Sprühfluxen, Selektiv-, Hand- und Tauchlöten

Di-Carbonsäure-Harz-Komplex, halogenfreie Aktivatoren

Kat.-Nr. 6463

EO-F-002/OVAP (Multiflux)

2,7 Gew.-%

Sprühfluxen, Selektiv-, Hand- und Tauchlöten

Di-Carbonsäure-Harz-Komplex, halogenfreie Aktivatoren

Kat.-Nr. 6465

EO-F-002A (Multiflux)

2,0 Gew.-%

Schaum- und Sprühfluxen, Selektiv-, Hand- und Tauchlöten

Di-Carbonsäure-Harz-Komplex, halogenidfrei

Kat.-Nr. 6467

EO-F-002A/OVAP

2,0 Gew.-%

Sprühfluxen, Selektiv- , Hand- und Tauchlöten

Di-Carbonsäure-Harz-Komplex, halogenidfrei

Kat.-Nr. 6469

EO-F-002C (Multiflux)

4,0 Gew.-%

Schaum- und Sprühfluxen, Selektiv-, Hand- und Tauchlöten

Di-Carbonsäure-Harz-Komplex, halogenidfrei

Kat.-Nr. 6471

EO-F-002C/OVAP

4,0 Gew.-%

Sprühfluxen, Selektiv- , Hand- und Tauchlöten

Di-Carbonsäure-Harz-Komplex, halogenidfrei

Kat.-Nr. 6009

EO-Y-001 (Multiflux)

2,7 Gew.-%

Wellen- und Selektivlöten, Hand- und Reparaturlöten, Tauchlöten

Di-Carbonsäuren, halogenfrei, harzfrei

Kat.-Nr. 6024

EO-Y-003 (Multiflux)

3,3 Gew.-%

Wellen- und Selektivlöten

Di-Carbonsäuren, halogenfrei, harzfrei

Kat.-Nr. 6025

EO-Y-004 (Multiflux)

3,5 - 3,7 Gew.-%

Wellen- und Selektivlöten

Di-Carbonsäuren, halogenfrei, harzfrei

Kat.-Nr. 6092

EO-Y-005A (Multiflux)

2,0 Gew.-%

Wellen- und Selektivlöten

Di-Carbonsäuren, low VOC, halogenfrei aktiviert, mit synthetischem Harz, kolophoniumfrei

Kat.-Nr. 6093

EO-Y-005B (Multiflux)

3,0 Gew.-%

Wellen- und Selektivlöten

Di-Carbonsäuren, low VOC, halogenfrei aktiviert, mit synthetischem Harz, kolophoniumfrei

Kat.-Nr. 6026

EO-Y-005C (Multiflux)

4,0 Gew.-%

Wellen- und Selektivlöten

Di-Carbonsäuren, low VOC, halogenfrei aktiviert, mit synthetischem Harz, kolophoniumfrei

Kat.-Nr. 6985

EO-Y-006A (Multiflux)

2,0 Gew.-%

Wellen- und Selektivlöten, Tauchlöten

Di-Carbonsäuren, low VOC, halogenfrei aktiviert, mit synthetischem Harz, kolophoniumfrei

Kat.-Nr. 6065

EO-Y-006B (Multiflux)

3,0 Gew.-%

Wellen- und Selektivlöten, Tauchlöten, Litzenverzinnung

Di-Carbonsäuren, low VOC, halogenfrei aktiviert, mit synthetischem Harz, kolophoniumfrei

Kat.-Nr. 6986

EO-Y-006C (Multiflux)

4,0 Gew.-%

Wellen- und Selektivlöten, Tauchlöten, Litzenverzinnung

Di-Carbonsäuren, halogenfrei aktiviert, mit synthetischem Harz, kolophoniumfrei

Kat.-Nr. 6126

EO-Y-014A (Multiflux)

2,0 Gew.-%

Wellen- und Selektivlöten

Di-Carbonsäuren, low VOC, halogenfrei aktiviert, mit synthetischem Harz, kolophoniumfrei

Kat.-Nr. 6120

EO-Y-014B (Multiflux)

3,0 Gew.-%

Wellen- und Selektivlöten

Di-Carbonsäuren, low VOC, halogenfrei aktiviert, mit synthetischem Harz, kolophoniumfrei

Kat.-Nr. 6127

EO-Y-014C (Multiflux)

4,0 Gew.-%

Wellen- und Selektivlöten

Di-Carbonsäuren, low VOC, halogenfrei aktiviert, mit synthetischem Harz, kolophoniumfrei

Kat.-Nr. 6335

SD-35 (Multiflux)

3,5 Gew.-%

Wellen- und Selektivlöten, Hand- und Reparaturlöten, Tauchlöten, Litzenverzinnung

Di-Carbonsäuren, halogenfrei, harzfrei

Die wichtigsten Vorteile von alkohol- und wasserbasierenden Flussmitteln

Optimale Benetzung und Lötergebnisse

Hybride Flussmittel bieten eine hervorragende Benetzung der Lötstellen, was in einer höheren Lötqualität resultiert. Dieser Aspekt ist insbesondere für komplexe elektronische Baugruppen mit engen Toleranzen vorteilhaft. Da hybride Flussmittel die gleichmäßige Ausbreitung des Lotes fördern, verbessern diese die Verbindungsqualität.

Reduzierte Rückstände

Im Vergleich zu rein alkoholbasierten Flussmitteln hinterlassen hybride Flussmittel beim Löten geringere Rückstände auf der Baugruppe. Da sich somit der Bedarf an nachträglicher Reinigung reduzieren oder in einigen Fällen sogar ganz vermeiden lässt, verringern sich die Produktionskosten. Überdies beeinflussen minimale Rückstände die elektrische Leistung der Baugruppen nicht.

Schnelle Verdunstung

Dank der Alkoholkomponenten verdunsten hybride Flussmittel schnell, was zu einer kürzeren Trocknungszeit beiträgt. Ein besonderer Vorteil in schnelllaufenden Produktionslinien, da die Taktzeiten optimiert werden können.

Umweltfreundlichkeit

Hybride Flussmittel enthalten weniger brennbare Stoffe und belasten die Umwelt im Vergleich zu rein alkoholbasierten Varianten weniger. Die Formulierung trägt dazu bei, die Emission flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) zu reduzieren, was den ökologischen Fußabdruck der Produktion minimiert.

Flexibilität im Einsatz

Hybride Flussmittel eignen sich für eine Vielzahl an Lötverfahren, einschließlich Wellenlöten, Selektivlöten und Handlöten. Ihre universelle Anwendbarkeit macht sie beim SMD-Löten zu einer vielseitigen Lösung für unterschiedliche Produktionsanforderungen.

Prozesssicherheit

Hybride Flussmittel kombinieren die Vorteile beider Flussmitteltypen und bieten dadurch eine höhere Prozesssicherheit. Sie reduzieren die Anfälligkeit für Prozessschwankungen und ermöglichen gleichbleibend zuverlässige Lötergebnisse – ein entscheidender Vorteil für kritische Anwendungen in der Elektronikfertigung.

Kostenreduktion

Hybride Flussmittel erfordern nur wenige Nacharbeiten und Reinigungsprozesse, woraus sich eine signifikante Kostenersparnis ergibt. Zudem profitiert die Elektronikindustrie von der Flexibilität, mehrere Lötverfahren mit einem einzigen Flussmittel abdecken zu können. Das vereinfacht die Lagerhaltung.

Anpassung an bleifreie Prozesse

Angesichts der zunehmenden Umstellung auf bleifreie Lötprozesse bieten hybride Flussmittel eine leistungsstarke Lösung, die den spezifischen Anforderungen gerecht wird. Die Vorteile der hybriden Flussmittel zeigen sich insbesondere in Umgebungen, die strengen Umwelt- und Sicherheitsvorschriften gerecht werden müssen.