Flussmittel als nachhaltige Konzentrate für die Elektronikfertigung
Für Kunden, die große Flussmittelmengen benötigen oder im Ausland fertigen, sind die Flussmittelkonzentrate von Emil Otto interessant. Alle Granulate können ohne Gefahrstoffkennung und stark volumenreduziert transportiert werden.
Ein Flussmittel wird dann zum Gefahrstoff, wenn es u.a. Alkohol enthält. Die Flussmittelkonzentrate sind frei davon, denn der Kunde mischt den Alkohol oder das Alkohol-Wasser-Gemisch vor Ort bei. Das Mischen des Flussmittels ist sehr einfach, denn jedem Konzentrat liegen die notwendigen Informationen bei, welche Flüssigkeit in welcher Dosierung beigegeben werden muss.
Des Weiteren können die Granulate einfacher und volumenreduzierter verpackt werden, wodurch die Transportkosten ebenfalls verringert werden. Durch die Transportoptimierungen können die Flussmittelkonzentrate ökonomisch sehr attraktiv über große Entfernungen transportiert werden, da Speditionen weitaus geringe Kosten für Nicht-Gefahrgüter verrechnen.
Katalognummer
Produkt
Feststoffgehalt
Anwendung
Aktivatoren
Was sind Flussmittelkonzentrate?
Flussmittelkonzentrate von Emil Otto sind speziell formulierte chemische Mischungen, die in konzentrierter Form geliefert werden. Sie müssen vor der Anwendung verdünnt werden, um den optimalen Feststoffgehalt und die richtige Aktivierung im Lötprozess zu gewährleisten. Durch diese Flexibilität bieten Flussmittel-Konzentrate zahlreiche Vorteile gegenüber vorgefertigten Flussmitteln.
Flussmittelkonzentrate sind nicht als Gefahrgut eingestuft, was den Transport einfacher und kostengünstiger macht. Da sie keinen vorgemischten Alkohol enthalten, können sie ohne Umweltauflagen gelagert werden.
Einmal verdünnt, gewährleisten Flussmittelkonzentrate eine stabile und zuverlässige Lötleistung. Sie unterstützen verschiedene Elektronikfertigungsprozesse, darunter Wellenlöten, Selektivlöten und Tauchlöten.
Die kompakte Beschaffenheit von Flussmittelkonzentraten reduziert das Versandvolumen und führt zu geringeren Transportkosten. Spediteure wenden für nicht gefährliche Stoffe reduzierte Tarife an, wodurch der Fernverkehr wirtschaftlicher wird.
Nachhaltige Verpackungen und reduzierte Transportemissionen tragen zu einer umweltfreundlicheren Elektronikindustrie bei. Flussmittelkonzentrate bieten eine verlängerte Haltbarkeit, da Lagerungsaspekte erst nach dem Mischen relevant werden.