Emil Otto baut Portfolio der Reinigungsmedien für die Solarindustrie aus

Abbildung: Mehrere Reihen an Solarpanels

Der deutsche Flussmittel- und Reinigungsspezialist Emil Otto erweitert sein Sortiment der Reinigungsmittel für die Solarindustrie um vier Neuprodukte und wird diese erstmalig dem Fachpublikum auf der Intersolar 2024 in München vorstellen. Alle vier Produkte sind spezifisch für das Reinigen von Solarmodulen entwickelt worden.
„Unsere Teilnahme an der Intersolar 2023 hat uns gezeigt, dass der Bedarf nach spezifischen Reinigungsmedien für diesen Anwendungsbereich sehr groß ist. Daher haben wir uns entschlossen, für die kommende Intersolar weitere Neuprodukte zu entwickeln und diese in München dann vorzustellen“, erklärt Markus Geßner, Marketing- und Vertriebsverantwortlicher der Emil Otto GmbH. Die Solarmodulreiniger EO-SMC-001 bis -004 ähneln sich in ihrer Formulierung sowie im Anwendungsbereich.

Beim EO-SMC-001 handelt es sich um ein alkalisch-mildes, VOC-freies Reinigungsmittel. Der Reiniger ist geruchsmild, wasserbasierend und somit ökologisch abbaubar, gebrauchsfertig und sowohl für manuelles als auch für automatisches Reingingen von Solarmodulen einsetzbar. Durch die sehr guten benetzbaren Eigenschaften auf Oberflächen kann das EO-SMC-001 mittels Sprühen, Bürsten oder anderen automatischen Reinigungssystemen aufgetragen werden. Die alkalische Formulierung hat einen hohen Wirkungsgrad, der dabei hilft, sowohl saure als auch salzhaltige Verschmutzungen effizient zu entfernen. Nach dem Reinigen werden keinerlei schmierige Rückstände oder andere Verunreinigungen hinterlassen, die den Wirkungsgrad des Solarmoduls beeinträchtigen. Aufgrund der Wasserbasis gehört das Reinigungsmittel nicht zu den Gefahrgütern.

Ähnlich schaut es bei den Reinigungsmitteln EO-SMC-002 und -003 aus. Das EO-SMC-002 ist ein sauer-mildes Reinigungsmittel, das EO-SMC-003 basiert hingegen auf einer neutralen Formulierung. Die Reinigungsergebnisse und Anwendungsmöglichkeiten beider Reinigungsmedien entsprechen denen des EO-SMC-001. Allerdings handelt es sich aufgrund der neutralen Formulierung beim EO-SMC-003 um einen pH-neutralen Reiniger. pH-neutrale Reiniger sind besonders schonend für empfindliche Materialien. Verschmutzungen und Ablagerungen auf den Modulen, wie Staub, Blütenpollen oder Verunreinigungen durch den Straßenverkehr lassen sich durch EO-SMC-003 zuverlässig entfernen.

Komplettiert wird das Neuproduktsortiment durch das ebenfalls wasserbasierende Reinigungsmittel EO-SMC-004. Dieses wurde speziell für das Entfernen von Flechten, Moosen, Algen und einigen Schimmelarten entwickelt. Hierbei handelt es sich um einen Reiniger, der auf einer Formulierung auf Aktivsauerstoff basiert. Ebenso lassen sich mit dem EO-SMC-004 saure und salzhaltige Verschmutzungen effizient entfernen. „Da viele Solaranlagen auf Wiesen oder Grünflächen stehen, haben wir den Fokus auf eine hohe Umweltverträglichkeit gelegt. Daher sind alle neuen Reinigungsmittel problemlos in diesen Umgebungen einsetzbar. Sie enthalten weder brennbare noch ätzende Zusätze und können nach dem Einsatz von den Modulen mit Wasser abgespült werden. Restschäume etc. haben keinerlei negativen Einfluss auf die Fauna und Flora“, so Geßner.