Emil Otto stellt erstmals Solarflussmittelgele vor

Emil Otto stellt mit den neuen Solarflussmittelgelen EO-S-002, -007 und -009 innovative Produkte für die Solarmodulherstellung vor. Die Gele basieren auf einheitlichen Aktivatoren, die Kreuzreaktionen vermeiden und eine präzise Anwendung ermöglichen.

Die neuen Flussmittelgele EO-S-002, -007 und -009 wurden für den Einsatz bei der Herstellung von Solarmodulen entwickelt. Die Gele basieren auf den gleichen Flussmitteln, die speziell für die Solarindustrie entwickelt wurden, insbesondere für das Löten von Solarmodulen, Tabber- und Stringermaterial sowie das Verbinden von Zellen, und haben daher die gleichen Aktivatoren.

Flussmittelgele werden allgemein für Reparaturarbeiten und das Nachlöten verwendet. Dabei musste in der Vergangenheit häufig auf Flussmittel zum Hand- und Reparaturlöten zurückgegriffen werden. Diese beinhalteten allerdings andere Aktivatoren als die, die für die Serienfertigung verwendet wurden. Durch die einheitlichen Aktivatoren der Emil Otto-Flussmittelgele können nun Kreuzreaktionen vermieden werden, die bei der Verwendung von verschiedenen Aktivatoren unterschiedlicher Produkte auftreten können. Des Weiteren sind die jetzt vorgestellten neuen Solarflussmittelgele EO-S-002, -007 und -009 speziell für das Löten auf Zinn-Kupfer-Metallisierungen ausgelegt.

„In der Herstellung von Solarmodulen rückt diese Metallisierung immer weiter in den Fokus und wird die bisherige Zinn-Silber-Metallisierung ablösen. Wir bei Emil Otto tragen dem Rechnung und bieten schon heute das geeignete Produkt für diese Entwicklung an. Die von uns neu entwickelten Flussmittelgele basieren auf den gleichen Aktivatoren, die wir in den bisherigen Solarflussmitteln SOLAR FLUX-EO-S-002, -007 und -009 einsetzen. Wir vermeiden damit die nicht-gewollten Kreuzreaktionen. Bei allen Gelen handelt es sich um nicht korrosive Flussmittelgele.“

FLUX GEL EO-S-002, -007und -009 sind hochkonzentriert und zeichnen sich durch eine hohe Aktivität, gute Benetzung und Verteilung aus. Aufgrund dieser Eigenschaften sollte das Gel sparsam aufgetragen werden. Die Applikation des Gels erfolgt aus einer Dosierspritze über Dosiernadeln aus Metall. Diese ermöglichen ein präzises und sparsames Auftragen bzw. Positionieren des Flussmittels. Die Verarbeitung der Flussmittelgele kann mit Heißluft oder Lötkolben erfolgen, ebenso durch Reflow, Tauchverzinnung und viele andere Verfahren.

Bei den Basis-Flussmitteln handelt es sich um etablierte Flussmittel, die in der Herstellung von Solarmodulen weltweit eingesetzt werden. Das SOLAR FLUX EO-S-002 ist ein No Clean-Flussmittel, das halogenfrei formuliert ist. Es hinterlässt keine färbenden und klebrigen Rückstände. Die Aktivatoren sind extra für höhere Temperaturen ausgelegt, die bei der Herstellung von Solarmodulen benötigt werden, ohne dass deren Wirksamkeit beeinträchtigt wird. Ebenso verhält es sich bei SOLAR FLUX EO-S-007 und -009.

„Wir sind somit der einzige Hersteller weltweit, der fertige Flussmittel und die dazugehörigen Flussmittelgele auf einer Aktivatorenbasis für die Solarfertigung anbietet.“

Emil Otto präsentiert von 7. bis 9. Mai sein Produktportfolio am Stand 317 in Halle A2 auf der Intersolar Europe 2025 in München.

SOLAR FLUX GEL EO-S-002

Kat.-Nr. 4743
Empfohlenes Anwendungsverfahren
Löten von Solarmodulen, Tabber- und Stringermaterial sowie das Verbinden von Zellen

No Clean-Flussmittelgel speziell für die Solarindustrie
Hochaktiv, halogenidfrei aktiviert (WEEE/RoHS-konform)
Typ ISO-9454: 2231 // DIN EN 61190-1-1 (gem. J-STD004): L0 (IPC: ORL0)

SOLAR FLUX GEL EO-S-007

Kat.-Nr. 4748
Empfohlenes Anwendungsverfahren
Löten von Solarmodulen, Tabber- und Stringermaterial sowie das Verbinden von Zellen

No Clean-Flussmittelgel speziell für die Solarindustrie
Hochaktiv, halogenidfrei aktiviert (WEEE/RoHS-konform)
Typ ISO-9454: 2231 // DIN EN 61190-1-1 (gem. J-STD004): L0 (IPC: ORL0)

SOLAR FLUX GEL EO-S-009

Kat.-Nr. 4750
Empfohlenes Anwendungsverfahren
Löten von Solarmodulen, Tabber- und Stringermaterial sowie das Verbinden von Zellen

No Clean-Flussmittelgel speziell für die Solarindustrie
Hochaktiv, halogenidfrei aktiviert (WEEE/RoHS-konform)
Typ ISO-9454: 2231 // DIN EN 61190-1-1 (gem. J-STD004): L0 (IPC: ORL0)