Durch den Flussmitteleinsatz beim Thermodenlöten werden Oxidschichten und Verunreinigungen entfernt, um eine optimale Benetzung des Lotes zu ermöglichen. Da das Lot somit gleichmäßig fließt, entsteht eine stabile Verbindung. Die Flussmittel
HTW-48
Tauchverzinnung, Selektiv- und Handlötprozesse, Litzenverzinnung
No Clean-Flussmittel mit halogenidfreien Aktivatoren (WEEE /RoHS-konform)
Typ ISO-9454: 1131 DIN EN 61190-1-1 (gem. J-STD 004) ROL0
HTW-49
Tauchverzinnung, Selektiv- und Handlötprozesse, Litzenverzinnung
No Clean-Flussmittel mit halogenidfreien Aktivatoren (WEEE /RoHS-konform)
Typ ISO-9454: 1131 (1.1.3.A) DIN-EN 61190-1-1 (gem. J-STD-004): ROL0
Speziell für selektive Lötprozesse und die Kabelkonfektionierung
Die Flussmittel
Als Flussmittelgele geeignet für Reparaturaufgaben auf bestückten Leiterplatten
Beide Flussmittel sind auch als Gele für das Nacharbeiten erhältlich, die sich insbesondere für Reparaturarbeiten auf bestückten Leiterplatten eignen. Hier musste in der Vergangenheit häufig auf Flussmittel zum Hand- und Reparaturlöten zurückgegriffen werden, welche allerdings andere Aktivatoren verwenden. Durch den Einsatz einheitlicher Aktivatoren lassen sich Kreuzreaktionen vermeiden, wie sie bei der Verwendung verschiedener Aktivatoren unterschiedlicher Produkte auftreten können.
Die neuen Flussmittelgele basieren auf der Aktivatorformulierung der Flussmittel
Das bereits seit langem am Markt erhältliche Flussmittel