Emil Otto stellt erstmals Solarflussmittelgele vor

No Clean-Flussmittelgel EO-S-002 speziell für die Solarindustrie

Emil Otto stellt mit den neuen Solarflussmittelgelen EO-S-002, -007 und -009 innovative Produkte für die Solarmodulherstellung vor. Die Gele basieren auf einheitlichen Aktivatoren, die Kreuzreaktionen vermeiden und eine präzise Anwendung ermöglichen.

Kreuzreaktionsvermeidende Flussmittelgele auf Alkohol- und Wasserbasis

Dosierspritze No Clean-Flussmittelgel EO-B-016

Emil Otto GmbH, ein führender Anbieter in der Flussmittel- und Oberflächentechnik, präsentiert die neuen Flussmittelgele EO-G-006 und EO-B-016. Beide Flussmittel beinhalten die Aktivatoren, wie die von Emil Otto angebotenen Flussmittel der EO-G-006 bzw. EO-B-016-Familie. Durch den Einsatz der neu vorgestellten Flussmittelgele in Kombination mit den dazugehörigen Flussmitteln, lassen sich Kreuzreaktionen in der Nacharbeit von Baugruppen vermeiden. Des Weiteren werden weitere Zertifizierungen vermieden.

Zuverlässiges und effizientes Verlöten von Nickel- und Messingpins in militärischen Anwendungen

Verlöten von Nickel- und Messingpins in militärischen Anwendungen

THT (Through-Hole Technology)-basierte Elektronische Baugruppen mit Nickel- oder Messingpins lassen sich in verschiedenen Anwendungen und Umgebungen einsetzen. Insbesondere aber im Bereich der Luft- und Raumfahrt und zur Herstellung militärischer Systeme. Hier spielen die elektrischen und mechanischen Eigenschaften der Pin-Materialien eine entscheidende Rolle. Allerdings lassen sich diese Pins nur schwer benetzen, weshalb sie im Lötprozess eine Herausforderung darstellen.

Emil Otto baut erfolgreiche Flussmittel mit weiteren Varianten aus

Alkoholbasierendes No Clean-Flussmittel EO-B-008, Multiflux, 4% Feststoffgehalt

Mit den Versionen A und B der alkoholbasierenden Flussmittel EO-B-008 und EO-B-013 ermöglicht der hessische Flussmittelspezialist eine noch bessere Abstimmung auf den Lötprozess in der Elektronikfertigung. Emil Otto verfolgt somit den konsequenten Weg der unterschiedlichen Höhen der Feststoffanteile in den Flussmitteln weiter, um seinen Kunden ein erweitertes Standardprodukt für den jeweiligen Lotprozess anbieten zu können.

Emil Otto stellt neuen Schablonenreiniger vor

Abbildung 20l Kanister Etimol SW 22 CN

Der deutsche Spezialist für Flussmittel und Reinigungsmedien für die Elektronikfertigung stellt den neuen Schablonenreiniger Etimol SW 22 CN für die maschinelle Reinigung von SMT-Schablonen vor. Aufgrund der Verwendung von speziellen Lösemitteln handelt es sich bei dem Reiniger um kein Gefahrgut, wodurch Transport und Lagerung vereinfacht werden.

Emil Otto stellt weitere Varianten des wasserbasierende Flussmittel EO-G-006 vor

Kanisterabbildung 5 Liter No Clean-Flussmittel EO-G-006A

Bereits 2023 hatte der hessische Flussmittelspezialist Emil Otto GmbH das wasserbasierende Flussmittel EO-G-006 vorgestellt. Hierbei handelt es sich um ein No Clean-Flussmittel, das zum Wellen-, Hand- und Selektivlöten von Leiterplatten geeignet ist. Es enthält organische, halogenfreie, aktivierende und speziell auf die Lötprozesse abgestimmte Additive. Nun folgen die Varianten A, B und C mit unterschiedlich hohen Feststoffanteilen.

Emil Otto und Leutz Lötsysteme testen erfolgreich Fluss- und Reinigungsmedien

Lötrahmen von Leutz Lötsysteme nach dem Test bei Emil Otto

In einem gemeinsam durchgeführten Testverfahren haben die Emil Otto GmbH und die Leutz Lötsysteme GmbH die Wirkung von Fluss- und Reinigungsmitteln auf Materialien ermittelt, wie sie bei Werkstückträgern oder Lackierrahmen eingesetzt werden. Ziel war es festzustellen, wie sich deren Materialzustand nach dem Einsatz der Chemikalien möglicherweise verändert und welche Effekte sich daraus ergeben. Die Ergebnisse sollen helfen, Kunden zukünftig bei der Auswahl der Verbrauchsmedien noch besser zu beraten.