Muti-Flux Flussmittel für Wellen- und Selektivlötprozesse -
WEEE/RoHS-konform
DIN EN-61190-1-1 (gem. J-STD-004) / IEC: REL0
ISO-9454: 1231 (1.2.3.A) NO CLEAN
Anwendungsverfahren: | Wellen-, Selektiv- u. Handlötprozesse, sowie Kabelkonfektionierung |
Aussehen/Geruch: | hellgelbe- amberfarbene, Flüssigkeit |
Feststoffgehalt: | 14,8 – 15,2 Gew.-% (wt.-%) |
Dichte bei 20 °C: | 0,81 – 0,83 g/ml |
Säurezahl: | 40 - 46 mg KOH/g |
Aktivatoren/Harz: | Harz-Carbonsäuren und Dicarbonsäuren- Komplex |
Lösungsmittel: | kurzkettige Alkohole |
Flammpunkt: | 12 °C |
Viskosität (DIN EN ISO 3219): | Wellen-, Selektiv- u. Handlötprozesse, sowie Kabelkonfektionierung |
Mind. haltbar: | 12 Monate |
Lagerung (Empfehlung): | kühl, trocken und Licht geschützt bei 5°C – 25°C |
MULTI-FLUX EO-B-023E ist ein NO CLEAN, der speziell für die Rework-, Handlöt- und Selektivlötprozesse entwickelt wurde. Dementsprechend enthält es organische, halogenfreie Aktivierungsadditive mit Harz in einer speziell auf die thermischen Anforderungen der Lötprozesse abgestimmten Kombination. EO-B-023E kann durch Streichen, Sprühen, Tauchen usw. aufgetragen werden. Der Feststoffgehalt beträgt 15 Gew.-%.
EO-B-023E ist völlig frei von Korrosionswirkung.
Zusätzliche Hinweise zu den Inhaltsstoffen (Gefahrstoffe), den sicheren Umgang, Lagerung, Transport und Entsorgung sind aus dem aktuellen Sicherheitsdatenblatt (SDB, SDS, MSDS) zu entnehmen.
Empfehlungen für die Verarbeitung dieses Flussmittels:
Dieses Flussmittel ist sehr vielseitig einsetzbar und OSP-kompatibel. Sowohl beim Hand-, Wellen- und Selektivlöten als auch in der Kabelkonfektionierung/Litzenverzinnung liegen gute Ergebnisse vor. Die allgemein gültige Regel, applizierte Flussmittelmengen grundsätzlich so gering als möglich zu wählen, gilt auch für dieses Produkt.
Die Dichte des Flussmittels muss regelmäßig überprüft werden. Da das Flussmittel bei allen Auftragsmethoden allmählich verdampft , nimmt die Konzentration während der Verarbeitung zu. Mindestens bei einer Dichte von 0,845 muss der Lösungsmittelverlust, von Ausnahmen abgesehen, kompensiert werden, ist es ratsam, diese Korrektur bereits bei einer Dichte von 0,84 vorzunehmen.
Als geeignetes Produkt für diesen Zweck steht unsere Flussmittelverdünnung „K-113“ (Kat.-Nr. 1003) zur Verfügung.
Sie haben Fragen zu unseren Produkten?
Wir beraten Sie gerne unter Telefon 06123 /7046-0.