Besonders das Weichlöten im Rohrleitungsbau eignet sich sehr gut zum Verlöten von Kupferrohren und Messingfittings. Durch diesen Lötprozess entsteht eine stabile und zuverlässige Verbindung der Rohrteile. Da das Weichlöten bei Temperaturen zwischen 180 und 250 °C durchgeführt wird, ist die thermische Belastung vergleichsweise gering.
Vor dem eigentlichen Löten muss die Lötstelle sorgfältig vorbereitet werden. Die zu verbindenden Oberflächen sollten gründlich von Oxiden, Schmutz und Fett befreit werden. Dies kann beispielsweise mit einer Drahtbürste erfolgen. Anschließend wird ein geeignetes Flussmittel aufgetragen, das während des Erhitzens die Oxidbildung verhindert und eine gleichmäßige Benetzung der Lötstelle mit dem Lot ermöglicht.
Ein hierfür empfehlenswertes Produkt ist die Löt- und Verzinnungspaste ZINNIN GREEN I Sn100 von Emil Otto. Diese gebrauchsfertige Paste besteht aus 100 % Reinzinn (Sn100) und ist sowohl bleifrei als auch zinkfrei, wodurch sie den WEEE/RoHS-Richtlinien entspricht. Sie eignet sich insbesondere für das Weichlöten und Verzinnen von Stahl, Edelstahl sowie Messing- und Kupferlegierungen.
ZINNIN GREEN I Sn100
Konventionelles Weichlöten und Verzinnen von Stahl, Edelstahl sowie Messing- und Kupferlegierungen
Gebrauchsfertige und vollständig kennzeichnungsfreie Löt- und Verzinnungspaste mit Sn100 (Reinzinn)
bleifrei und zinkfrei (WEEE/RoHS-konform)
Typ ISO-9454: 2123
Ein besonderer Vorteil der ZINNIN GREEN I Sn100 Paste ist ihre einfache Handhabung. Vor dem Gebrauch wird die Paste so lange aufgerührt, bis die grüne Färbung des Gebrauchsindikators in metallisch silbrig-grau umschlägt und eine gleichmäßige Konsistenz sichergestellt ist. Die Applikation erfolgt mittels Pinsel oder einem anderen geeigneten Werkzeug direkt auf die zu verbindende Teile. Dank der hohen Aktivität des enthaltenen Flussmittels breitet sich die Paste hervorragend auf den Oberflächen aus. Zudem tropft sie nicht und ermöglicht somit ein sauberes Arbeiten.
Ein weiterer Mehrwert ist die kennzeichnungsfreie Formulierung der Paste, weshalb sie nicht als Gefahrgut eingestuft wird. Zudem sind Flussmittelreste unter UV-Licht sichtbar und lassen sich bei Bedarf einfach mit deionisiertem Wasser entfernen. Diese Eigenschaften machen die ZINNIN GREEN I Sn100 zu einer sicheren und effizienten Wahl für hochwertige Lötverbindungen im Rohrleitungsbau.