Eutect, Feinhütte Halsbrücke und Emil Otto vereinbaren Technologiekooperation
Die drei mittelständischen Technologiespezialisten Eutect GmbH, Feinhütte Halsbrücke GmbH und Emil Otto GmbH haben eine freie Technologiekooperation in den Bereichen technischer Austausch, gemeinsame Produktinnovationen und -entwicklungen sowie Spezialisten- und Technologieberatung für ihre Kunden vereinbart. Diese Zusammenarbeit zielt insbesondere darauf ab, die Lötkompetenz der drei Unternehmen gebündelt den Kunden zur Verfügung zu stellen.
Emil Otto erweitert das Sortiment der Desinfektionsmittel
Anfang April stellte die Emil Otto GmbH erstmals ihr Hand- und Flächendesinfektionsmittel vor, die aufgrund geänderter Richtlinien seitens der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) in Umlauf gebracht werden durften. Seitdem hat sich die neue Produktsparte zu einem guten Umsatzstandbein entwickelt. Aus diesem Grund erweitert Emil Otto das Sortiment und stellt nun weitere Desinfektionsmittel für die Oberflächen- und Handreinigung vor.
Nachhaltigkeit in der Elektronikfertigung
Wir laden Sie herzlich ein, zu unserem ersten gemeinsamen Webinar, in dem Ihnen das Basiswissen rund um das Thema Abfallverbringung und Recycling im Bereich Lote durch Feinhütte vermittelt werden.
Emil Otto spendet Desinfektionsmittel
Wir haben dem Eltviller Tisch e.V. 100 Flaschen à 250 ml unseres Händedesinfektionsmittel EO-HDC-002 unentgeltlich zur Verfügung gestellt, so dass diese an Menschen in Not verteilt werden können.
Individualtermine: Wechsel von alkohol- auf wasserbasierenden Flussmitteln
Momentan werden Sie viele online Veröffentlichungen finden, in den öffentliche Webinare genau zu diesem Thema angeboten werden.
Feinhütte und Emil Otto bauen gemeinsam Vertriebs- und Kundenberatungskapazitäten aus
Mit Helmut Pawelka vollziehen die Feinhütte Halsbrücke GmbH und die Emil Otto GmbH den nächsten Ausbauschritt der gemeinschaftlichen Vertriebsstrukturen. Pawelka ist kein Unbekannter in der Elektronikfertigung und ist seit 25 Jahren in dem Bereich der SMD-Fertigung tätig. Aufgrund dessen wird Pawelka in der Kundenberatung für Lote und Flussmittel Elektronikhersteller aktiv betreuen und unterstützen.
Emil Otto steigt in die Herstellung von Händedesinfektionsmitteln ein
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat am 20.03.2020 eine Ausnahmezulassung für die Herstellung von Händedesinfektionsmitteln erlassen. Das bedeutet, dass der hessische Flussmittelhersteller ab sofort ebenfalls seine Händedesinfektionsmittel EO-HDC-001 und EO-EXO-CV an alle Einrichtungen der öffentlichen Gesundheit wie Krankenhäuser, Arztpraxen, Gesundheitszentren, aber auch andere Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen der öffentlichen Versorgung wie Rathäuser, Gesundheitsämter etc. abgeben darf.
Steigende Nachfrage nach Flussmitteln auf Wasserbasis
Die Situation aufgrund des Corona-Virus ist bezüglich der Versorgung der Elektronikindustrie mit alkoholbasierenden Flussmitteln weiterhin kritisch. Steigende Nachfragen und eine massive Alkoholknappheit am Markt haben zu einem stetigen Preisanstieg sowie einer Flussmittelverknappung geführt. Die Zahl der Elektronikdienstleister, die auf wasserbasierende Flussmittel der Green Line-Serie umsteigen, steigt daher an.
DIW und Emil Otto kooperieren im Bereich Reinigungsmedien
Für die Fertigung zuverlässiger Elektronik ist der optimale Einsatzzustand von Produktionsanlagen sowie Präzisionswerkzeugen unabdingbar. In Reflow- und Dampfphasenlötanlagen verändern eingebrannte Flussmittelrückstände und Ausgasungen aus Leiterplatten mit der Zeit die Wärmeübertragung. Starke Verunreinigungen können die Fertigung der Baugruppen enorm beeinträchtigen und damit zu erheblichen Kosten im Bereich der Nacharbeiten führen. Durch eine gezielte und effiziente Reinigung kann dies verhindert werden.
Verknappung alkoholbasierende Flussmittel aufgrund von Corona-Virus – Emil Otto hat Alternativen zur Produktionsabsicherung vorrätig
Der grassierende Corona-Virus wirkt sich auch auf die Herstellung von alkoholbasierenden Flussmitteln für die Elektronikfertigung aus. Steigende Preise bis hin zu ausverkauften Beständen sind Entwicklungen der letzten Tage. Wasserbasierende oder hybride Flussmittel mit geringen Alkoholzusätzen rücken als marktunabhängige Alternative für die Nutzung in der Elektronikfertigung in den Fokus.