Otto's Original - Qualitätsprodukte seit 1901
Solarprodukte

EO-RA-V

Spül- und Reinigungsmittel, WEEE/RoHS-Konform

Verpackungseinheiten:
20 Liter
Anwendungsverfahren: Reinigung von Fluxersystemen und deren Umfeld
Aussehen/Geruch: farblose klare Flüssigkeit
Dichte bei 20 °C: 0,82–0,84 g/ml
Lösungsmittel: Isopropylalkohol/ Wasser
Flammpunkt: 12 °C

Beschreibung

EO-RA-V wurde speziell für die Reinigung von Fluxersystemen und deren Umfeld entwickelt. Es ermöglicht bei sachgemäßer Anwendung die aussagefähige Prüfung neuer Flussmittel auf Sprühflux-Wellenlötmaschinen und Selektiv-Lötanlagen.

Hinweise zur Erprobung eines neuen Flussmittels
(Wellenlöten/Sprühfluxen)
Bei der Erprobung eines neuen Flussmittels sind einige Dinge zu beachten, um aussagefähige Resultate zu erzielen.
Flussmittel bestehen aus Trägerstoffen (Alkohol, Wasser oder Gemische beider) und dem Feststoffanteil, dem aktiven Flussmittel. Je nach Zusammensetzung enthält der Feststoffanteil Harze und/oder Aktivatoren. Kommen verschiedene Flussmittel zusammen, kann es zu unkontrollierten Reaktionen dieser aktiven Anteile des alten und des neuen Flussmittels kommen.
Ein wesentlicher Punkt der Erprobungsvorbereitung ist deshalb die vorherige gründliche Reinigung der Anlage. Tests „auf die Schnelle“ können total verfälschte Aussagen ergeben.
Ideal ist eine Anlagen-Grundreinigung im Vorfeld der Versuchsdurchführung. Mindestens ist jedoch der Fluxerbereich zu reinigen. Das alte (bisher eingesetzte) Flussmittel ist als erstes aus dem Vorratsbehälter und dem Fluxersystem (einschließlich Schläuchen, Filtern, Ventilen usw.) möglichst vollständig zu entfernen. Reste im Vorratsbehälter sind mit saugfähigen Tüchern zu beseitigen. Der Fluxerbereich ist gründlich zu reinigen. Sprühkopf und Wände des Moduls sowie die in diesem Bereich befindlichen Absaugstellen sind von eventuellen Flussmittelresten (auch alten Verkrustungen) zu reinigen. Als Reinigungsmedium empfehlen wir unseren dafür entwickelten Reiniger EO-RA-V.
Über dem Fluxer befindliche Absaugungen sind zu prüfen, Altablagerungen dürfen nicht in den Fluxerbereich gelangen können.
Ist sichergestellt, dass das bisherige Flussmittel und dessen Rückstände entfernt sind, wird der Vorratsbehälter mit unserem Spülmedium RA-V befüllt. Das Fluxersystem wird mit EO-RA-V geflutet, der Fluxer mehrfach mit hoher Mengeneinstellung betätigt. Kommt ein gleichmäßiger Sprühnebel zustande, wird das Fluxen 4-6-mal wiederholt.
Nun wird das Spülmedium EO-RA-V wieder möglichst vollständig aus Vorratsbehälter und Sprühsystem entfernt.
Die nicht verbrauchten EO-RA-V -Mengen sind in der Fertigung wie Isopropanol zur Reinigung zu nutzen.
Das neu zu testende Flussmittel wird in den Vorratsbehälter gefüllt, das System geflutet und der Fluxer mehrfach mit hoher Mengeneinstellung betätigt. Das System wird abschließend optisch kontrolliert.

Bei der weiteren Versuchsdurchführung sind mit gleicher Sorgfalt die Rahmen und eventuell eingesetzten Masken sowie Transportsysteme auf Flussmittelrückstände zu prüfen und gegebenenfalls zu reinigen. Dazu empfehlen wir Reiniger der Etimol-Reihe, z.B. Etimol PC 50 RAA. Weitere Informationen zu unseren Etimol-Reinigern finden Sie auf unserer Website.
Zur Versuchsdurchführung empfehlen wir, mit den Standardeinstellungen des alten Flussmittels zu beginnen. Als Leiterplatte sollte ebenfalls eine Standardleiterplatte genutzt werden.
Im nächsten Schritt sollte in Abhängigkeit von den Versuchsergebnissen bei Notwendigkeit die Auftragsmenge dem Feststoffgehalt (Differenz altes/neues Flussmittel) angepasst werden.
Danach sollte die am schwierigsten zu lötende Leiterplatte des Sortimentes getestet und die Anlagenparameter optimiert werden. Weitere Tests sind nach Schwerpunkt des Kunden durchzuführen.
Bei Flussmitteltests auf neuen Anlagen empfehlen wir, die im technischen Datenblatt des Flussmittels sowie den Anlagendokumentationen gegebenen Einstellungshinweise zu beachten.
Gern sind wir bereit, Sie vor Ort bei der Versuchsdurchführung zu unterstützen.
Bitte fragen Sie an.

Kundenmehrwerte:

  • EO-RA-V wurde speziell für die Reinigung von Fluxersystemen und deren Umfeld entwickelt
  • Es ermöglicht bei sachgemäßer Anwendung die aussagefähige Prüfung neuer Flussmittel auf Lötanlagen.
 

Sie haben Fragen zu unseren Produkten?
Wir beraten Sie gerne unter Telefon 06123 /7046-0.