EN
Elektronik
Lötöl

Lötöl GS

Empfohlenes Anwendungsverfahren

Konventionelles Weichlöten von Kupfer- und Messingwerkstoffen

Flussmittel auf chloridischer Basis, hochviskos
Typ ISO 9454: 3.1.1.A

Kat.-Nr. 0033
Abbildung EMIL OTTO - Lötöl GS Kanister 5l

Technische Daten

Aussehen:farblose, klare, hochviskose Flüssigkeit
Flussmittelträger:mehrwertiger Alkohol
Dichte bei 20 °C:1,20 g/cm³
Flammpunkt:150 °C
Dynamische Viskosität:ca. 10 mPa·s
Rückstände:sind zu entfernen
Mindesthaltbarkeit:36 Monate nach Herstelldatum

Kundenmehrwert

  • Flussmittel zum Weichlöten von Eisen-, Kupfer- und Messingwerkstoffen
  • Gute Handhabung durch höherviskose Konsistenz, geringe Tropfgefahr
  • Umweltverträglich, da schwermetallfrei
  • Kein Gefahrgut

Verpackungs­einheiten

Kanister: 1 l
Extras: Andere Verpackungseinheiten auf Anfrage
Produktinformation: Lötöl GS